IT–SYSTEMPRÜFUNG

IT-Systemprüfung (IDW PS 330)

Eine zeitgemäße Rechnungslegung ohne den Einsatz von IT-Systemen ist gegenwärtig nicht mehr denkbar und zählt mittlerweile zu einem der zentralen Steuerungs- und Überwachungsinstrumente für Unternehmen. Komplexe und integrierte IT-Systeme unterstützen neben den Prozessen der Rechnungslegung auch vielfältige Prozesse zur Generierung entscheidungsrelevanter Informationen. Rechnungslegung und IT-Systeme sind somit die Basis für die Steuerung und Überwachung eines Unternehmens und können zum Erfolg desselben erheblich beitragen.

Die Buchführung als Abbildung der Geschäftsvorfälle eines Unternehmens erfolgt häufig unter Einsatz von IT-Systemen, die wiederum vielfach eng und direkt mit den operativen Systemen des Unternehmens verbunden sind. Häufig sind ERP-Systeme, wie beispielsweise SAP, Microsoft Dynamics oder andere, im Einsatz. Die in diesen Systemen geführten Daten werden zur Bilanz bzw. Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) verdichtet und bilden die Grundlage für den Jahresabschluss. 

Im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen ist der Abschlussprüfer grundsätzlich dazu verpflichtet sich mit den rechnungslegungsbezogenen IT-Systemen des zu prüfenden Unternehmens zu beschäftigen. Für Prüfungen von kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) wurde vom Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) ein entsprechender Prüfungshinweis (IDW PH 9.100.1) entwickelt. Die Frage, ob und in welchem Umfang Prüfungshandlungen durchzuführen sind, richtet sich weniger nach der Größe des zu prüfenden Unternehmens als vielmehr nach der Komplexität der eingesetzten IT, welche ihrerseits den Prüfungsumfang und die Art der durchzuführenden Prüfungshandlungen bestimmt. 

Da die Risiken, die sich aus dem Einsatz der IT ergeben, im Rahmen von Abschlussprüfungen berücksichtigt werden müssen, unterstützt die Uzuner Systems kleine und mittlere Wirtschaftsprüfer oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften bei der Durchführung von IT-Prüfungen. Denn die Prüfung der IT erfordert ein bestimmtes Maß an technischem Wissen verbunden mit dem Denken in Prozessen. Wir arbeiten eng mit dem Prüfungsleiter oder dem Prüfungsteam des Abschlussprüfers zusammen, um stets einen optimalen Wissenstransfer zu ermöglichen.

Die IT-Systemprüfung umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:

· Betrachtung der bestehenden IT-Lösung unter funktionalen, organisatorischen und sicherheitsrelevanten Aspekten

· Beurteilung und Kontrolle der bestehenden EDV-Lösung

· Empfehlungen für die zukünftige EDV-Strategie

Im Rahmen der IT-Systemprüfung erhält der Mandant des Wirtschaftsprüfers neben den grundsätzlichen Informationen auch Empfehlungen für seine zukünftige IT-Strategie.